- eine Last tragen
- etwas Unangenehmes ertragen müssen; eingebunden sein; verpflichtet sein; etwas an der Backe haben (umgangssprachlich); eine Bürde tragen
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
eine Bürde tragen — etwas Unangenehmes ertragen müssen; eingebunden sein; verpflichtet sein; etwas an der Backe haben (umgangssprachlich); eine Last tragen … Universal-Lexikon
eine Last zu tragen haben — [Redensart] Auch: • ein Kreuz zu tragen haben Bsp.: • Du hast kein Geld. Ich habe keine Arbeit. Jeder hat sein Kreuz zu tragen … Deutsch Wörterbuch
Tragen — Tragen, verb. irreg. ich trage, du trägst, er trägt, Conj. ich trage; Imperf. ich trug, Conj. ich trüge; Mittelw. getragen; Imper. trage. Es ist sowohl als ein Activum, als auch als ein Neutrum üblich, welches im letztern Falle das Hülfswort… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Last — Belastung; Bürde; Knechtschaft; Plage; Krux; Crux; Kreuz; Fron; Joch * * * Last [last], die; , en: etwas, was durch sein Gewicht nach unten drückt oder zieht: eine Last tragen … Universal-Lexikon
tragen — V. (Grundstufe) etw. meist in den Händen halten und an einen bestimmten Ort bringen Beispiele: Er trug einen Rucksack auf dem Rücken. Er hat meine Einkäufe nach Hause getragen. tragen V. (Aufbaustufe) etw. Schwieriges und Unangenehmes auf… … Extremes Deutsch
Last — Last: Zu dem unter 1↑ laden (ahd. ‹h›ladan) behandelten Verb stellt sich die westgerm. Substantivbildung *hlaÞ sti , sta »Ladung«. Darauf gehen zurück mhd. last, ahd. ‹h›last, niederl. last, engl. last. – Im übertragenen Gebrauch bezieht sich… … Das Herkunftswörterbuch
Tragen — Tragen, 1) einen Körper so unterstützen, daß er nicht sinken kann; 2) einen Gegenstand über dem Fußboden in die Höhe halten u. auf diese Art an einen andern Ort bringen; 3) so beschaffen sein, daß eine Last sicher darauf gebracht werden kann; 4)… … Pierer's Universal-Lexikon
tragen — stützen; katalysieren; abstützen; unterstützen; (sich) etwas aufladen; schleppen; transportieren; einbeziehen; in sich bergen; involvieren; umfassen; … Universal-Lexikon
Last — 1. Alle Lasten gehen in den Gütern. – Graf, 122, 310. Die wesentlichste Eigenschaft der Reallasten ist, dass sie nicht auf der Person, sondern auf dem Gute haften. Altfries.: Alle berthe gaed in da gueden. (Hettema, LXXIX, 3, 260.) 2. Auch kleine … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Last, die — Die Last, plur. die en. 1. Eine Unvollkommenheit, ein Mangel, und in engerer Bedeutung, eine sittliche Unvollkommenheit; in welchem nunmehr veralteten Verstande man nur noch sagt, einem etwas zur Last legen, ihn dessen beschuldigen, ihm ein… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart